Susanne Felicitas Wolf

Autorin, Librettistin
  • Home
  • Aktuelles
  • Theaterstücke
  • Bücher
  • Texte
  • Vita

Susanne Felicitas Wolf

Autorin, Librettistin
  • Home
  • Aktuelles
  • Theaterstücke
  • Bücher
  • Texte
  • Vita

VITA

Susanne Felicitas Wolf wurde in Mainz geboren. Sie studierte Theaterwissenschaft/Fächerkombination (Mag. phil.) in Wien, wo sie seit 1982 lebt. 

Nach Regieassistenzen war sie als Gastdramaturgin, künstlerische Mitarbeiterin bzw. Hausdramaturgin tätig u. a. am/für: Schauspiel Frankfurt, Volkstheater Wien, Niederösterreichisches Donaufestival, Schauspielhaus Wien.

Seit 1990 schreibt sie Texte und Stücke im Bereich .„E“ und „U“, die u. a. realisiert wurden im/von/für: Schauspielhaus Wien, Komische Oper Berlin, Theater in der Josefstadt, Volkstheater Wien, Tiroler Landestheater Innsbruck, Theater St. Gallen, Deutsches Mozartfest Augsburg, Staatsoperette Dresden, Wiener Symphoniker, Esterházy Privatstiftung, WienModern, Almanach Salzburger Festspiele, Jeunesse, Philharmonie Luxembourg.

 

Von 1990-2000 realisierte sie eigene, freie Theaterproduktionen in Wien und Deutschland, oft auch als Regisseurin.

2003 bis 2006 Gastdozentur an der Universität Wien, Institut für Theater-Film- und Medienwissenschaft: Schwerpunkt Dramaturgie & Schreibworkshops.

2004 bis 2007/08 arbeitete sie in Wien als stellvertretende künstlerische Leiterin und Hausautorin des neu gegründeten Wiener Lustspielhauses.

2006 erhielt sie das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich.

Wenn nicht anders angegeben, liegen die Rechte ihrer Theaterstücke beim: Thomas Sessler-Verlag, Wien.




Freie Produktionen (Auswahl):

Wolfgang Neuss – Mich seht ihr ungebeugt, Solo mit Thomas Stolzeti, (Idee/Regie: Ludwig Kaschke), Theater Konzerthaus 1990.

Antonin Artaud – Chaos, Solo mit Thomas Stolzeti, Theater Konzerthaus Wien, prämiert vom Österr. Bundesministerium, 1992.

Hölderlin - Das Kind oder die innere Revolution, Theater Künstlerhaus 1993; Neuinszenierung: Nikolaus Windisch-Spoerk mit Studierenden des Max-Reinhardt-Seminars, Bregenzer Festspiele, 1998.

Die Suche nach dem Bibliotheksgespenst, interaktives Theaterstück/inszenierte Führung für Kinder, mit Rainer Frieb, u. a., Österreichische Nationalbibliothek, ÖKS, 1997.

Richard Wagner - Der Kunstmensch, Solo mit Rainer Frieb, (Schwerpunkt: Antisemitismus-Auseinandersetzung) u. a. im Herbert von Karajan-Centrum, Volkstheater Wien, prämiert vom Bundeskanzleramt, 1998.



Texte/Stücke/Libretti/(Auswahl):

Medea, Prosafassung nach Euripides, Schauspielhaus Wien, (Regie: Barrie Kosky), Eröffnungspremiere 2001, Wiederaufnahme 2003/04

Poppea, nach Monteverdi, deutsche Textfassung, Schauspielhaus Wien (Regie: Barrie Kosky), 2003, Gastspiel Berliner Ensemble, 2004, Edinburgh Festival 2007, Sydney Opera.

Offenes Geheimnis, (Teil II der Trilogie: Mythen der Erinnerung, Verbrechen an der Menschlichkeit), Textbucherarbeitung gemeinsam mit Ong Keng Sen (Regie & Konzeption), Schauspielhaus Wien, 2003, Copyright: Theater

Ein Wiener Sommernachtstraum, Komödie mit Gesang nach W. Shakespeare, Uraufführung, (Regie: Adi Hirschal), Wiener Lustspielhaus, Eröffnungspremiere, 2004ff., ORF/3sat 2006

Ich, Schikaneder, Auftragswerk Mozartjahr Wien, Ein Fest für Mozart, Darsteller: Adi Hirschal, Theater an der Wien, UA 2006, Wiederaufnahme, Jänner 2012

Blickwechsel, Auftragswerk Volkstheater Wien, für Heinz Petters, (Regie: Nikolaus Büchel), UA, 2007. Schweizer Version: Häppy Änd,  Abschiedstournee Jörg Schneider, Saison 2013/2014

Kiss me, Kate, Neu-Übersetzung, (Regie: Barrie Kosky), Komische Oper Berlin, 2008, Felix Bloch Erben, Berlin

Krieg und Frieden, Theaterstück nach Leo Tolstoi, (Regie: Alexander Hauer), Wachauarena, Sommerspiele Melk, UA 2009

Frau Wegrostek schlägt zurück, Kriminalsozialkomödie, Auftragswerk Volkstheater Wien, (Regie: Nikolaus Büchel), Volkstheater/Bezirke, UA 2009

Das Gespenst von Canterville, ein Stück Spuk nach O. Wilde, (Regie: Elisabeth Gabriel), Theater St. Gallen, UA 2009

Die einzigwahrhaftechtehundertprozentoriginalgetreue Carmen, nach e. Idee v. P-S. Lehner, wienerische Deutung des Originalstoffes als Faschingskonzert der Wiener Symphoniker, Dirigent: Dimitrij Kitajenko, Interpretin: Ulrike Beimpold, 2011

Die Päpstin, Theaterstück nach dem Roman von Donna W. Cross, (Regie: Alexander Hauer), Wachauarena, Sommerspiele Melk, UA 2012

Claudio Monteverdi / Elena Kats-Chernin, Operntrilogie, (Regie: Barrie Kosky), Komische Oper Berlin, Deutsche Textfassung von Orpheus und Poppea, sowie gemeinsam mit Ulrich Lenz, deutsche Textfassung von Odysseus, 2012

Der Graf von Montechristo, nach Alexandre Dumas, (Regie: Alexander Hauer), Sommerspiele Melk, UA, 2013

Seelentore, Kurzopernlibretto, Musik Jörg Ulrich Krah, (Regie: Peter Pawlik), WienModern, UA 2013, Copyright: Autoren

Feuerseele, Sie kämpfte für den Frieden, Bertha von Suttner-Solo für Maxi Blaha, (Regie: Alexander Hauer), UA 2014

Le Passé, nach dem Film von Asghar Farhadi, Bühnenfassung von S.F. Wolf (Regie: Patrick Schlösser), Schauspielhaus Graz, UA 2015

Sicht-Welten, Liederzyklus für Paul Schweinester, Komposition: Jörg Ulrich Krah, Jeunesse/MuTh, Februar, 2015, Copyright: Autoren

Madame Johann Strauss, Die Ehefrauen des Walzerkönigs, Solo für Konstanze Breitebner, Neue Wiener Concert Schrammeln, MuTh, UA April 2015

Schneewittchen und die 77 Zwerge, Opernlibretto, Komposition: Elena Kats-Chernin, (Regie: Christian v. Götz), Komische Oper Berlin, UA 2015

Der Engel mit der Posaune, nach dem Roman von E. Lothar, (Regie: Janusz Kica), Theater in der Josefstadt, UA 2017

Hildegard von Bingen, Schauspiel, Titelrolle: Anja Klawun, (Regie: Thomas Luft), UA 2018

Prinzessin LiebdieLiebe, Kinderopern-Libretto nach dem Film v. A. Lalanne, Komposition: Jörg U. Krah, (Regie: Anna Bernreitner), UA 2018

Ben und Henry, Kinderopern-Libretto für die Reihe "Selam Opera!", Kindersdolmus, Komposition Attila Kadri Şendil, (Regie: Anisha Bondy), Komische Oper Berlin, UA 2018

Poros, Georg Friedrich Händel, (Regie: Harry Kupfer), Nachdichtung aus dem Italienischen SFW, Komische Oper Berlin, 2019

Die Schattenkaiserin, Historien-Musical-Libretto von Susanne Felicitas Wolf, unter Verwendung von Motiven v. Bernhard Aichner, Komposition: Jürgen Tauber und Oliver Ostermann, (Regie: Johannes Reitmeier), UA 2019

Michael Ende: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Kinderoper von Elena Kats-Chernin, Libretto: SFWolf,  (Regie: Christian von Götz), Komische Oper Berlin, UA 2019

Die Geschichte von Valemon, dem Eisbärkönig, Komposition: Elena Kats-Chernin, n. einem norwegischen Volksmärchen, (Regie: Anna Bernreitner), Philharmonie Luxemburg, UA 2020

Der Weg ins Freie Bühnenfassung von SFWolf nach Arthur Schnitzler, Auftragswerk Theater in der Josefstadt Wien, (Regie: Janusz Kica), Herbst 2021

Marie Curie, Auftragswerk theaterlust, Tournee, mit Anja Klawun, wir (Regie: Thomas Luft), Herbst 2021

 

Der herzlose Riese, nach einem norwegischen Märchen, Kinderoper von Elena Kats-Chernin, Libretto: SFWolf, Frühjahr 2022

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

© 2022 Susanne Wolf

  • Kontakt
  • Impressum